Guten Tag bei Kathrein Bönsch im Web!

Management 4.0 bedeutet mehr Eigenständigkeit, mehr Vertrauen, mehr Individualisierung, mehr Flexibilisierung, mehr Digitalisierung, mehr Connectivity, mehr Transparenz und mehr Intensität bei der Arbeit. Das bedeutet auch intensive Veränderung der grundlegenden Führungskultur und der Führungspraxis hin zu einer Talenteführung 4.0. Agile Führungsmodelle stehen auf Freiwilligkeit und Selbstorganisation und sie schaffen Räume, in denen Kollegen autonom und mit großer Leidenschaft arbeiten können.
Eine moderne, Richtung gebende Führungskraft erkennt und wertschätzt entsprechend die besonderen Talente eines jeden Mitarbeiters und ermöglicht jedem einzelnen Mitarbeiter fachlich und persönlich zu wachsen und zu gedeihen.
Die Generation Y möchte flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, familienfreundliche Home Office-Arbeitsplätze und Führungskräfte/Manager, die ihnen ermöglichen, ihren Job gut zu machen und ihre Ideen einzubringen.
Das alles ist leichter gesagt als getan ...